Eine Reise durch die Welt der Schrift oder wie die Schrift ins Buch kam...
Mit dieser Fragestellung haben sich 18 kleine große Künstler im Alter von 6-12 Jahren unter Leitung der KWS-Dozentinnen Petra Nufer und Conny Häcker eine Woche lang intensiv auseinander gesetzt. Wir begaben uns auf eine spannende Welt- und Zeitreise durch die Geschichte der Schrift und die Entstehung von Büchern. Dies reichte von jahrtausendealten Höhlenmalereien über Steininschriften bis hin zum Buchdruck. Zahlreiche Experimente, wie z.B. die Herstellung von Buchstaben aus Ton, mit denen wir anschließend druckten, dem Versuch, mit Hammer und Meißel auf Stein zu schreiben, der Erstellung von individuellen Namensstempeln, dem handschriftlichen Erstellen von Kopien mittels Kohlepapier veranschaulichten die Theorie.
Unter Einsatz eines riesengroßen Materialbuffets und zahlreicher Anschauungsobjekte - von der Reiseschreibmaschine bis hin zu wertvollen alten Büchern - lernten wir viel über die Geschichte der Schrift, entwickelten unsere eigenen Geheimschriften, zeichneten mit von Roland Müller eigens für diese Akademie präparierten Papageien-Federn und schrieben auf allem und mit allem, was uns in die Hände fiel. Die individuellen Buchmappen, die in dieser Woche entstanden, wurden im Laufe der Woche mit viel Inhalt gefüllt.
Eine berührende Ausstellung im Foyer des Bürgerhauses bildete den Abschluss dieser kreativen Woche voller Experimente. Höhepunkt dieser Woche war der Besuch unseres Ehren-Dozenten Roland Müller, der uns eine "mappa mundi" (eine mittelalterliche Weltkarte), zahlreiche antike Schreibgeräte und viele berührende Erzählungen zur Geschichte der Schrift und der Entstehung des Buches in die KWS mitbrachte. Rolands Besuch war nicht nur für die kleinen Künstler ein großes Highlight!