Rückblicke: Gemeinde Schönaich

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Kunst - und Werkrealschule Schönaich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Kunst - und Werkrealschule Schönaich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Pinsel
Pinsel II
Pinsel Boris

Rückblicke

Hier finden Sie unsere aktuellen Artikel in der Übersicht.

Nachlese Faschingsferien-Akademie 2025

icon.crdate14.03.2025

Eine Reise durch die Welt der Schrift oder wie die Schrift ins Buch kam...

eine Vielzahl mit Feder gezeichneter Schriftzeichen

Es gibt noch ein paar wenige freie Plätze in bereits laufenden Kursen oder in Kursen, die in Kürze beginnen.

icon.crdate11.02.2025

Ein Einstieg in laufenden Kurse ist möglich...

Kunstwerk in Blau- und Türkistönen mit Blattgold

Ein sehr erfolgreicher Tag der offenen Tür am 02.02.2025

icon.crdate10.02.2025

Auch in diesem Jahr durfte sich die KWS am "Tag der Offenen Tür" über ein volles Haus freuen...

Kleinkind beim Schleifen eines Holzstücks

Nachlese "Vorlesen Kreativ" im Januar 2025 - Kooperation der KWS und Mediothek

icon.crdate05.02.2025

Hochkonzentriert verfolgten 14 Kinder die Geschichte von Ritter Rost...

Die Figur Ritter Rost von Kinderhand hergestellt aus Dosen und Alu

Neujahrsempfang der Gemeinde Schönaich

icon.crdate28.01.2025

Die Kunst- und Werkschule beteiligte sich am Neujahrsempfang mit einem Kreativangebot für die Kleinen...

Kreatives Arbeiten mit Acrylfarben

Nachlese "Vorlesen Kreativ" im Advent 2024 - Kooperation der KWS und Mediothek

icon.crdate09.12.2024

Am Nikolaustag erlebten die Kinder im Bürgerhaus ein ganz besonderes Abenteuer...

ein Weihnachtsbaum aus Pappe mit kleinen bunten Glitzersteinen beklebt, daneben ein Wichtel aus Pappe ebenfalls mit Glitzer beklebt

Nachlese zum 27. Jugendkunstpreis (JKP) Baden-Württemberg 2024

icon.crdate22.10.2024

Der Landesverband der Kunstschulen Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport schreibt alljährlich einen Wettbewerb aus...

Besucher der Veranstaltung Jugendkunstpreis 2024 Baden-Württemberg vor der Karlskaserne Ludwigsburg

Internationaler Tag der Künstler am 25. Oktober

icon.crdate14.10.2024

Aus dem Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt. Seit 2004 findet am 25. Oktober der Internationale Tag der Künstler (engl. International Artist Day) statt...

Pinselstriche farbig von oben nach unten gezogen

Nachlese Kooperation mit der Mediothek im September 2024

icon.crdate02.10.2024

In der Mediothek lauschten die Kinder gespannt der Vorlesung des Buchs „Das Rübchen"...

kleine Teilnehmerin beim Malen von hinten gezeigt

Nachlese Besuch chinesischer Gastschüler in der Kunst- und Werkschule Schönaich (KWS) im August 2024

icon.crdate12.08.2024

Am ersten Sommerferienwochenende 2024 herrschte kreatives und buntes interkulturelles Geschehen in der Kunst- und Werkschule Schönaich (KWS)

Schüler des chinesischen Schüleraustausches