Rückblicke: Gemeinde Schönaich

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Kunst - und Werkrealschule Schönaich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Kunst - und Werkrealschule Schönaich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Pinsel
Pinsel II
Pinsel Boris

Rückblicke

Hier finden Sie unsere aktuellen Artikel in der Übersicht.

Nachlese Schönaicher Sommerferienprogramm im August 2024

icon.crdate11.08.2024

Die KWS hat im Rahmen des Schönaicher Sommerferienprogramms zum 1. Schönaicher Produkt-Design-Workshop mit ausrangierten Zeitungen eingeladen und durfte in der ersten Ferienwoche 14 hochmotivierte Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 7 und 10 Jahren in der Kunst- und Werkschule begrüßen.

Teilnehmende Kinder des Sommerferienprogramms

Nachlese KWS-mobil auf der Schwäbischen Alb im Juli 2024

icon.crdate31.07.2024

Pflegekinderfamilien-Wochenende in Sonnenbühl / Sonnenmatte Juli 2024

Assemblage (Collage) mit Vögelchen

Nachlese KWS-Beteiligung bei der Hasenbühlhocketse im Juli 2024

icon.crdate29.07.2024

Wir waren auch dieses Jahr beim Sommerfest der Gemeinde Schönaich mit einem kreativen Mitmachangebot vertreten

gefilzte Schlüsselanhänger

Nachlese Theateraufführung "Sind Sie privat versichert?" im Juli 2024

icon.crdate14.07.2024

An 6 Abenden wurden die Aufführungen unter der Regie von Sabine Roßbach in fast ausverkaufter Zehntscheuer gespielt, ein besonderer Erfolg, der zeigt, dass sich inzwischen ein großes Stammpublikum über die Jahre entwickelt hat.

Szene des Theaterstücks in einer Arztpraxis

Nachlese Theateraufführung "Hanni im Glück" im Juli 2024

icon.crdate05.07.2024

12 Kinder der Klassen 1 - 3 haben im Rahmen der Kernzeit-Kooperation "Johann-Bruecker-Grundschule" und "Kunst- und Werkschule Schönaich am Theaterkurs teilgenommen.

Szene aus Theaterstück "Hanni im Glück"

Nachlese Kooperation mit der Mediothek im Juni 2024

icon.crdate28.06.2024

Einen abwechslungsreichen Nachmittag hatten sieben Kinder zuerst beim Vorlesen in der Mediothek und anschließend beim kreativen Teil in der KWS

modellierte Fantasiefigur

Nachlese 1. Schönaicher Themenwoche "Karibik" im Juni

icon.crdate16.06.2024

Alle Schönaicher Bürger, Geschäfte, Einrichtungen und Vereine wurden von der Gemeindeverwaltung Schönaich dazu aufgerufen, an der Schönaicher Karibikwoche vom 8. - 16. Juni 2024 teilzunehmen.

Dozent der KWS vor dem Banner mit dem Hinweis auf die Karibikwoche

Kunstschule "en miniature" im Juni 2024

icon.crdate12.06.2024

Eine beeindruckende kreative Leistung unserer Schülerin Emma

eine Schülerin der Kunst- und Werkschule vor ihrer Miniaturkunstschule

Nachlese KWS-Beteiligung am Kinder-Kunst-Tag im Mai 2024

icon.crdate14.05.2024

Auch in diesem Jahr hat sich die Kunst- und Werkschule (KWS) am landesweiten Kinder-Kunst-Tag beteiligt

Teilnehmer am Kinderkunstag zusammen mit Dozenten

Nachlese Kooperation mit der Mediothek im April 2024

icon.crdate15.04.2024

Einen abwechslungsreichen Nachmittag hatten zwölf Kinder zuerst beim Vorlesen in der Mediothek und anschließend beim kreativen Teil in der KWS.

gezeichnetes Kinderbild wird vom Kind hochgehalten