Konzept & Leitbild: Gemeinde Schönaich

Direktzum Inhalt springen,zur Suchseite,zum Inhaltsverzeichnis,zur Barrierefreiheitserklärung,eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Kunst - und Werkrealschule Schönaich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Kunst - und Werkrealschule Schönaich
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Pinsel
Pinsel II
Pinsel Boris

Die Kunst- und Werkschule Schönaich

Unsere Kunst- und Werkschule ist eine außerschulische Bildungseinrichtung und bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, sich auf eine kreative und künstlerische Art und Weise zu betätigen und auszudrücken.

Der Schwerpunkt der Angebote unserer Kunst- und Werkschule umfasst altersorientierte Kurse und Workshops, mit kunstpädagogischen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Aber auch das Angebot für Erwachsene konnte in den letzten Jahren erweitert werden, so dass es mittlerweile ein breit gefächertes Angebot verschiedenster künstlerischer Themen und Techniken gibt.

Angebote ab 2 1/2 Jahren - Ästhetische Frühbildung

Unser aktuelles Jahresprogramm bietet bereits im Bereich Ästhetische Frühbildung für Kleinkinder ab 2 ½ Jahren Eltern-Kind-Kurse mit speziellen Förderkonzepten.

Zum Bereich Ästhetische Frühbildung gehören zudem unsere Angebote "Kunstkarussell", "Ästhetische Früherziehung" und "Kunst für Kids" für Kinder ab 4 Jahren. In diesen Kursen werden kindliche Fantasie, Ausdruck und die Wahrnehmungsfähigkeit individuell, altersgerecht und nachhaltig gefördert.

Angebote für Kinder

Unsere Kinderkunstwerkstatt besteht aus den Basiskursen "Kinderatelier", "Kunst-Oasen", "Bauwerkstatt" und "Theater und Schauspiel" sowie mehreren themengebundenen Workshops. Diese Angebote sind für Kinder von 6 - 9 Jahren konzipiert und vermitteln Grundlagen verschiedenster künstlerischer Gestaltungsmöglichkeiten. Die Umsetzung der Kursinhalte erfolgt entsprechend der Altersstufe unter Einbeziehung der Fantasiewelt der Kinder. Die Feinmotorik, Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit können hierbei gefördert und unterstützt werden.

Bei unserer Jugendkunstwerkstatt für Kinder ab 9 Jahren werden in den Kursen "Zeichnen lernen" und "Malatelier" nicht nur die Grundlagen der Malerei wie Bildaufbau, Farbkonzeption, Perspektive und die malerische Ausdrucksmöglichkeiten mit Gouache, Acryl oder Aquarell, Kohle, Graphit und Bleistift vermittelt, sondern auch Teile der Kunstgeschichte.
Abgerundet wird dieses Angebot auch hier durch themengebundene altersgerechte Workshops.

Ferienakademien für Schulkinder mit künstlerisch pädagogischen Wochenkursen in den Faschings-, Oster-, Pfingst- und Herbstferien und die drei voneinander unabhängigen Wochenkurse in den Sommerferien runden unser jährliches Angebot ab.

Angebote für Jugendliche (ab 14 J.) & Erwachsene

Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene bieten wir Kurse und Workshops zum Erlernen verschiedenster Techniken und künstlerischer Fähigkeiten wie Zeichnen, Acrylmalen, Druck, Aquarellieren, Plastizieren mit Ton u.v.m. an.

Zudem umfasst unser Jugendatelier zwei große künstlerische Bereiche und kann bereits zur Berufsvorbereitung und -orientierung genutzt werden.Zu diesen Bereichen gehören zum einen unsere Mappenvorbereitungskurse, in welchen die Möglichkeit besteht, auf die gestalterischen Berufsfelder im Bereich Mode, Design oder Kunst einzugehen und unter professioneller Anleitung entsprechende Bewerbungsmappen zu erstellen.

Der andere Bereich umfasst die Schauspielerei und vermittelt neben der persönlichen Weiterentwicklung der künstlerischen Ausdrucksmöglichkeit auch Grundlagen der Theaterarbeit, zu welcher u.a. die Konzeption und Gestaltung von Theater- und Bühnenstücken gehören.

Angebote für Familien

Unsere Vielzahl an Familienworkshops erfreuen sich mittlerweile großer Nachfrage, da hier die Möglichkeit besteht, generationsübergreifend kreativ und künstlerisch miteinander tätig zu werden.

Besondere Angebote

Geburtstagsfeiern für Kinder oder Erwachsene, Kreativevents, Junggesell*innenabschiede, Krimirätsel-Events, unser Angebot "Kreativ im Team" und "KWS-Mobil" zählen zu unseren Besonderen Angeboten.

Alle diese Angebote werden individuell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen gestaltet und umgesetzt.

Aussergewöhnliche Angebote

Die Kunsttherapeutische Begleitung zählt zu unserem außergewöhnlichen Angebot und ist im Umkreis einmalig.

Nähere Infos hier.

Kooperationen & Projekte

Die Kunst- und Werkschule kooperiert im Rahmen ihrer Projektarbeit mit anderen Institutionen wie Schulen, Kindergärten, Verienen oder anderen Organisationen, aber auch mit Firmen und Handwerksbetrieben.

Das Kunstschulteam bietet kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Projekten bzw. ergänzt pädagogische Konzepte mit einem kreativen Angebot. Anfragen hierzu werden gerne entgegengenommen.

Die kontinuierliche Projektarbeit beinhaltet sorgfältig ausgearbeitete Konzepte und umfasst derzeit verschiedene Themenkomplexe.

Einblicke in unsere Projektarbeit erhalten sie unter: Rückblicke.

Fazit

Da die Kunst- und Werkschule nicht an feststehende Lehrpläne gebunden ist, kann auf die individuellen Bedürfnisse eingegangen werden. Dies wird zudem durch die Arbeit mit kleinen Gruppen gewährleistet.  Qualität, Originalität und Flexibilität zeichnen die Konzeptionen der Kurse und Workshops aus. Viele Angebote sind nicht auf spezielle Techniken ausgerichtet, sondern bieten freien Umgang mit verschiedensten Materialien und künstlerischen Techniken.

Mit unserer Kunst- und Werkschule und unseren vielfältigen Angeboten möchten wir einen Ort der Bildung und Vermittlung von Kunst und Kultur bieten und "Frei-Räume" erschaffen, in welcher der alltägliche Leistungsdruck und Ergebnisanspruch einer künstlerischen und bewertungsfreien Aktivität weicht.

… oder mit den Worten von Pablo Picasso ausgedrückt: